
Böllenseeplatz
Der Böllenseeplatz in Rüsselsheim bildet unter anderem aufgrund des neu gebauten Nachbarschafts- und Gemeindezentrums sowie seiner zentralen Lage im umliegenden Quartier einen idealen Anlaufpunkt für neue und geteilte Mobilität.
Unsere Partner vor Ort
Dieses Quartier wird von einem Konsortium der Wohnungsbauunternehmen gewobau, Nassauische Heimstätte und bauverein betreut, die gemeinsam über 900 Wohnungen in der Böllenseesiedlung besitzen.
Neben der Bewirtschaftung, Verwaltung und Vermietung der Wohnimmobilien vor Ort sind sie in diesem Projekt unter anderem für die direkte Kommunikation mit ihren Mieter:innen verantwortlich. Die Ansprache erfolgt unter anderem über die jeweilige Mieterpost, die Vergabe von Carré-Gutscheinen oder themenspezifische Informationsveranstaltungen.
Aktueller Stand/Bisherige Erfolge
Seit Beginn des Jahres 2022 steht inmitten der Böllenseesiedlung unter anderem unser Opel E-Corsa „Maria“ für die Anwohnenden bereit, die mithilfe der Carré-App gebucht, geöffnet und geschlossen werden kann und sich ähnlich wie das appbasierte, gegenseitige Mitbringen immer größerer Beliebtheit erfreut. Ab Mitte des aktuellen Jahres wird das Fahrzeugangebot außerdem um 2 Lastenräder erweitert.
Bei Unsicherheiten, Unterstützung und Führerscheinvalidierung hilft hier unser Quartiersmanager Julian , der einmal wöchentlich (Donnerstags von 16-18 Uhr) eine Sprechstunde anbietet und auch sonst immer per Mail erreichbar ist.
Zentral in Rüsselsheim
Zentral in Rüsselsheim gelegen mit kurzen Wegen in die Innenstadt, zum Bahnhof Rüsselsheim sowie nach Raunheim ist das Berliner Viertel mit seinen rund 5600 Bewohner:innen bunt und vielfältig geprägt. Um der Lage und dem Mobilitätsbedürfnis der Menschen im Berliner Viertel Rechnung zu tragen, entstand hier – neben dem Böllenseeplatz – unsere zweite Anlaufstelle für nachhaltige und gemeinschaftliche Mobilität.
Lokale Wohnungsbauunternehmen
In Zusammenarbeit mit dem lokalen Wohnungsbauunternehmen gewobau, gleichzeitig die größte Anbieterin von Wohnraum im Berliner Viertel, bieten wir allen Anwohnenden die Möglichkeit der Anmietung von E-Lastenrädern.
Unser nachhaltiges Angebot
Seit dem Sommer 2022 stehen den Anwohnenden im Berliner Viertel, genauer in der Georg-Treber-Str. 53, E-Lastenräder zur Verfügung, die sie mittels unserer Carré-App buchen können. Zusätzlich bietet unser Quartiersmanager Julian im Nachbarschaftstreff und Familienzentrum Q17 (Berliner Platz 17) einmal wöchentlich (mittwochs, 16 – 18 Uhr) eine offene Sprechstunde an, in der gerne alle Fragen rund um Carré und unser Angebot beantwortet werden und unser nachhaltiges und gemeinschaftliches Mobilitätsangebot vorgestellt wird.


Unser Partner vor Ort
Den hier bereits bestehenden, nachbarschaftlichen Mitbringdienst unterstützten wir mit unserer digitalen Lösung. Zu diesem Zweck arbeiteten wir eng mit unseren Freund:innen von insel-projekt.berlin.de im Rahmen ihrer Projekte „Nachhaltige Mierendorfinsel“ und Kiezfreund zusammen.
Der Kiezfreund hat es sich zur Aufgabe gemacht, als verlässlicher Liefer- und Besorgungsdienst den Menschen des Mierendorffkiezes unter die Arme zu greifen und damit sowohl den nachbarschaftlichen Zusammenhalt als auch das lokale Gewerbe zu stärken.
Mierendorffinsel
Die Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg hat ihren Namen nicht von ungefähr. Komplett von Wasser umschlossen hat sich in dem Kiez eine eigene kleine Stadt in der Großstadt Berlin inklusive Zentrum, Wohngebieten und hoher Gewerbevielfalt entwickelt.
Seit der Gründung 2015 setzt sich das insel-projekt.berlin für eine nachhaltige Mierendorff-Insel ein und treibt selbst aktiv unzählige Projekte auch im Bereich Mobilität voran.